Mein Einkaufstag ab Hauptbahnhof ZH
Mein Einkaufstag in Zürich
Egal ob Einwohner oder Touristen, jeder wird bestätigen, dass Zürich eine wunderschöne Stadt ist, die ihren Besuchern viel zu bieten hat. Wer ein paar Tage in der grössten Stadt der Schweiz verbringt, der sollte es nicht verpassen, mindestens einen Tag mit Shopping zuzubringen. Und dies geht in Zürich nirgends besser als in der berühmten, rund 1,4 Kilometer langen Bahnhofstrasse. Hier findet jeder, was er oder sie sucht. Egal ob Klamotten, Essen oder Schmuck, hier ist jeder Laden und jede Boutique vertreten.
Geschichte und Fakten
Bei der, Mitte des 18. Jahrhunderts erbauten Einkaufsstrasse, handelt es sich um eine weitestgehend verkehrsberuhigte Zone in der Züricher Innenstadt, welche mit einer grossen Anzahl an Boutiquen, Läden und Shops aufwarten kann. Hier ist der Mietpreis pro Quadratmeter so hoch, wie sonst nirgendwo in Europa. Die Strasse verläuft 1,4 Kilometer lang zentral durch Zürich, vom Bürkliplatz am Zürichsee bis hin zum Hauptbahnhof.
Zusätzlich ist die Strasse nicht nur zentral gelegen und gut zu Fuss zu erreichen, sondern auch die öffentliche Verkehrsanbindung ist gut. So verläuft seit 1881 die von Pferden gezogene Tram und seit 1901 die elektrisch betriebene Tramlinie durch die sonst verkehrsfreie Einkaufsstrasse, was das Besuchen und Erreichen noch deutlich leichter gemacht hat.
Knotenpunkt und Mittelpunkt der Einkaufstrasse ist der Paradeplatz, der seit 1642 Teil der Stadt ist aber erst im Jahr 1865 seinen Namen bekam. Heute treffen an dieser Stelle ausserdem sieben verschiedene Züricher Tramlinien aufeinander, was den Platz zu einem wichtigen Ort für den Nahverkehr der Stadt macht.
Shoppingmöglichkeiten
Da es sich bei der Einkaufstrasse um eine der teuersten Strassen der Welt handelt, findet man hier unter anderem auch die teuersten Marken der Welt. Hier geben sich Läden wie Hermes und Gucci die Klinke in die Hand. Sucht man also ein etwas hochwertigeres Outfit, so wird man auf dieser Strasse sicherlich fündig. Aber Vorsicht: Man kann hier schnell eine Menge Geld loswerden und bei alle den schönen Sachen, den Überblick verlieren.
Aber auch mit einem kleineren Geldbeutel wird man definitiv fündig werden, denn in dieser Strasse befinden sich nicht nur Läden wie Chanel und Prada, sondern auch normale Modeketten, wie Zara und H&M, die definitiv bezahlbarer sind. Auch kann man in unbekannten Boutiquen shoppen gehen, die man sonst nirgendwo anders finden kann.
Durch die schöne Atmosphäre, die sich jedem Besucher bietet, lädt die Strasse nicht nur zum Shoppen ein, sondern auch zum Spazieren oder gemütlich was Essen gehen.
Aber es gibt hier nicht nur Mode- und Klamottenläden, sondern auch Shops für Schmuck und Accessoires, Taschen- und Schuhläden und mehr.
Egal ob eine neue Jacke benötigt wird, Schmuck oder doch eine Flasche Wein. In dieser Strasse gibt es zu jedem Gesuch den passenden Laden.
Die Gastronomie
Egal worauf man gerade Appetit hat, hier wird garantiert jeder fündig. Ob es Schweizer Landesküche, italienische Pizza oder doch ein Fischrestaurant sein soll, hier wird den Besuchern alles geboten. So gibt es auch nicht nur Restaurant- und Fastfood-Ketten für den schnellen Hunger, wie beispielsweise McDonalds, sondern auch hochwertige Restaurants und Lokale. Hier sollten aber besonders Touristen aufpassen, denn die Preise können teilweise, schon allein wegen der Lage, deutlich teurer sein, als man es vielleicht gewöhnt ist. Dafür zahlt man aber auch für hohe Qualität und guten Geschmack an einem beeindruckenden Ort.
Genau wie beim Shopping, bietet die Einkaufstrasse auch Essenstechnisch eine grosse Auswahl und das passende Restaurant für jeden Geschmack.
Fazit
Wer in, oder im Umkreis von Zürich wohnt, oder als Tourist in die schöne Stadt kommt, der sollte definitiv einen Tag auf der Bahnhofstrasse in Zürich einplanen. Die Strasse kann nämlich nicht nur mit einer schönen Architektur und Atmosphäre aufwarten, sondern mit einer grossen Anzahl an Shopping- und Restaurantmöglichkeiten. Und falls kein Geld ausgegeben werden soll, so kann man sich auch einfach auf den Paradeplatz setzten und die unzähligen, unterschiedlichen Menschen von Nah und Fern beobachten, die sich einen schönen Tag im Zentrum von Zürich machen.