Ursprung und Geschichte der Traditionelle thailandische Massagen

Wo liegt der Ursprung und Geschichte der Traditionelle thailandische Massagen?

Die “TTM” geht offiziell auf einen buddhistischen Arzt namens Jivaka-Komarabhacca zurück.
Dieser war im fünften Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung der Leibarzt des nordindischen Königs Bimbisara.

Gleichzeitig verblasste ihre Bedeutung im indischen Raum, weshalb sie dort inzwischen ausschliesslich in abgewandelter Form ausgeübt wird.

In Thailand selbst traf sie allerdings auf eine zunehmende Anhängerschar und wurde zu dem Symbol der alternativen Medizin.

In dem Zusammenhang entwickelte sich ihre Technik durch die Vereinigung mit anderen Therapie -Formen des Landes weiter.

Aufgrund von engen Beziehungen zwischen Thailand und China als Handelspartner sollte mit den Jahren ebenfalls ein Teil der chinesischen Heilkunst in die Massage eingefügt werden.

Mittlerweile verbindet sie deshalb die Grundgedanken verschiedener Lehren zu einem vielseitigen System.
Anfangs eher in asiatischen Ländern bekannt, gelang ihr in 90er Jahren der internationale Durchbruch, denn der Europäer Asokananda brachte sie nach Europa und begann als erster Lehrmeister, weltweit Schüler in ihren Methoden auszubilden. Sie präsentiert facettenreiche Ansätze und kombiniert diese auf einzigartige Weise.

Es gibt jedoch auch die Vermutung, dass diese Massageform von buddhistischen Mönchen entwickelt wurde, welche sich nach der teilweise körperlich sehr anstrengenden Meditation wirksam entspannen wollten.

Parallel zur Verbreitung des Theravada-Buddhismus im dritten oder zweiten Jahrhundert n.Chr. verbreitete sich diese Heilverfahren  schliesslich auch in Thailand und trat von hier später seine weltweite Verbreitung an. Die Thai-Massage gehört heutzutage im Bereich des Spa längst zu den Grundpfeilern.