Corona-Spätfolgen

Hilft die traditionelle Thai Massagen Patienten mit Long Covid?

Besonders nach einer langen Erkrankung mit starken Symptomen ist es von grosser Bedeutung, dem Patienten bei seiner ganzheitlichen Genesung zu helfen. Neben der klassischen Schulmedizin kann die traditionelle Thaimassage helfen, die Genesung des Patienten voranzutreiben.

Immer mehr Patienten, die sich in der Vergangenheit mit dem Corona Virus angesteckt haben, klagen über Symptome einer long Covid Erkrankung. Neben Symptomen wie anhaltende Kopfschmerzen, Magen- und Darmproblemen oder andauernde Müdigkeit, können auch Schlafstörungen und der Verlust des Geruchs – und Geschmackssinnes mit einer Corona-Spätfolgen Problematik einhergehen. Besonders der Verlust der allgemeinen Vitalität beeinflusst das Leben der Patienten auf enorme Weise, vielen können nicht mehr ihrem beruflichen Alltag, manche sogar den alltäglichen Aufgaben des Lebens nachgehen. Die andauernden Erschöpfungszustände belasten die Betroffenen schwer und verhindern einen Einstieg in den geregelten Alltag. Daher suchen Mediziner intensiv nach Möglichkeiten, ihren Patienten mit Long-Covid zu helfen, nach der Erkrankung wieder einen geregelten Weg in das normale Leben zu ermöglichen. Dass dabei die traditionelle Thai Massage helfen kann, ist eine der neuen Erkenntnisse bei dieser belastenden Symptomatik.

Was ist eigentlich Long-Covid?

Unter der Bezeichnung Long Covid fassen Mediziner und Wissenschaftler die Spätfolgen einer Coronaerkrankung zusammen. Patienten, die mit dem Coronavirus infiziert waren, litten mitunter unter unterschiedlichen Symptomen. Besonders die Patienten, die einen schweren Verlauf der Krankheit hatten, sind häufiger von Spätfolgen der Erkrankung betroffen als diejenigen, die nur leichte Coronasymptome hatten. Wie Wissenschaftler herausfanden, erleiden Patienten, die die Impfung gegen Corona erhalten haben, seltener Post-Covid Symptome als diejenigen, die nicht geimpft sind.

Das Multiorganvirus kann sich auf unterschiedliche Weise zeigen. Während einige Patienten nur leichte Symptome entwickelten, die einer Grippe ähnlich sind, wie zum Beispiel husten, Kopfweh und Gliederschmerzen, erlitten andere Betroffene schwere Organversagen, wie zum Beispiel dem Lungenkollaps und mussten auf der Intensivstation beatmet werden. Das tückische Virus kann also viele verschiedene Gesichter zeigen und ist daher so gefährlich.

Während die akute Erkrankungsphase einer Coronainfektion etwa vier Wochen andauert, zeigten Patienten mit Long Covid ihre Symptome über einen deutlich längeren Zeitraum. Bis zu sechs Monaten, in einzelnen Fällen sogar noch länger, kann die Corona-Infektion mit SARS-CoV-2 Erkrankung andauern. Dabei zeigten sich Symptome wie Fatigue (Müdigkeitserscheinungen), Muskelschmerzen oder auch depressive Störungen. Natürlich beeinträchtigen die Spätfolgen das normale Leben in höchstem Masse, sodass die behandelnden Ärzte eine rasche Genesung herbeiführen möchten.

Kann Asiatische Massage helfen, Symptome von Covid-19 zu lindern?

Alternative Heilmethoden sind ideal, um den Patienten mit Long Covid Symptomen endlich wieder den Alltag zu erleichtern. Die klassische Massage aus Fernost hat sich längst bei unterschiedlichen Beschwerden bewähren können und zeigt auch in ersten Studien, dass sie bei Patienten mit Long Covid Symptomen effektiv helfen kann.

Das Covid Virus setzt sich vor allen Dingen in den Lungen ab und behindert häufig so das Atmen. Auch lange nach der eigentlichen Erkrankungen klagen Patienten mit Spätfolgen über Atembeschwerden, andauernden Lungenentzündungen, Kurzatmigkeit oder auch Husten. In der entspannenden Massage wird ein bewusstes Atmen gefördert, was sich direkt auf die Lungen auswirken kann. Der Patient entspannt und beruhigt seine Lungen, während der Masseur durch die gezielte Druckmassage die Lunge entlasten kann. Ein leichteres Abhusten wird gefördert und sorgt so für Abhilfe beim Betroffenen.

Während der entspannenden Massage kann der Patient so endlich wieder frei und tiefer atmen und seinen Körper mit Sauerstoff versorgen. Die Durchblutung wird gefördert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.

Tiefe Entspannung regeneriert Körper und Geist!

In einer stimmungsvollen Atmosphäre kann der Betroffene mit Long Covid entspannen und zur Ruhe kommen. Besonders bei Patienten mit schweren Verläufen ist die Fatigue Problematik erheblich, denn schon nach kleineren Anstrengungen ist der Betroffene nicht mehr in der Lage, weitere Aufgaben zu bewältigen. Durch die TTM kann eine tiefere Ruhe erzeugt werden, in der der Betroffene zu vollkommener Gelassenheit und Regeneration gelangen kann. Ein Mangel an Energie oder belastende Erschöpfungszustände können mit der traditionelle Massage gut behoben werden und so wieder neue Lebensenergie in den Alltag des Patienten mit Long Covid gebracht werden.

Durch die andauernde körperliche Belastung nach einer Covid 19 Erkrankungen, gelangen viele Betroffene nicht nur in eine gesundheitlich belastende Phase. Auch der psychische Aspekt ist von enormer Bedeutung. Patienten mit Fatigue Symptomen, die schon nach kleinster Anstrengung eine längere Ruhepause benötigen und so nicht mehr ihrem beruflichen oder privaten Alltag nachgehen können, gelangen in eine Lebenskrise. Schlafstörungen und Unruhezustände und sogar Depressionen können ebenso eine Folge von Long Covid sein, wie die körperlichen Beschwerden. Auch hier kann eine gute Masseurin helfen, die seelische Belastung zu beenden und so dem Patienten wieder mehr Lebensfreude auf seinem Weg mitzugeben. In der beruhigenden Atmosphäre, die während der Massagebehandlung herrscht, kann Unruhe, Nervosität oder Stress gezielt angebaut werden, und so das seelische Gleichgewicht wieder erlangt werden. Vor allem in den Privaträumen des Siamthala, in denen die Massagen Nach traditionell asiatischer Lehre durchgeführt wird, können Long Covid Patienten von einer vertrauten Umgebung profitieren. Sie lassen sich viel schneller fallen und können sich in einer Oase des Wohlbefindens regenerieren.

Besonders nach einer langen Erkrankung mit starken Symptomen ist es von grosser Bedeutung, dem Patienten bei seiner ganzheitlichen Genesung zu helfen. Neben der klassischen Schulmedizin kann die traditionelle Thai Massage helfen, die Genesung des Patienten voranzutreiben.

Buchen Sie jetzt Ihre Thai-Massage online bei Siamthala

Siamthala Thaimassagepraxis

Wingertlistrasse 46c, 8405 Winterthur – Zürich – Switzerland

Muskelschmerzen werden verringert

In der wohltuenden traditionellen Thai Massage kann der erfahrene Masseur seinem Patienten unterschiedliche Leiden nehmen. Durch die Griffe, die einer Akupressur gleichkommen, werden die Muskeln gezielt bearbeitet, sodass Schmerzen in den Muskeln und Gelenken endlich verringert werden können. In der traditionellen Thai Massage werden jedoch nicht nur die Muskeln geknetet, sodass sich Verspannungen lösen und der Patient sich wieder locker fühlt, es werden durch die gezielte Druckmassage auch Blockaden gelöst und der Körper frei gemacht von negativen Störungen, die seinen Körper belasten.

Den Körper komplett mit einbeziehen

Wer jetzt denkt, dass der Patient bei der Massage nur ruhig daliegt und die Massage «über sich ergehen lässt», der liegt komplett falsch, denn in der traditionellen Massage, die ihren Ursprung bei südostasiatischen Mönchen hat, wird der Körper ganzheitlich in Anspruch genommen. Bei den Übungen wird er mit Hilfe des professionellen Masseurs gedehnt und gestreckt, sodass der gesamte Muskelapparat einmal beansprucht wird und das Skelett sich so ganzheitlich entspannen kann. Die Übungen werden in enger Absprache mit dem Patienten durch den Therapeuten durchgeführt, je nachdem, welche individuellen Beschwerden der Corona Virus in Zürich Erkrankte mit sich bringt und welche Ziele durch diese substituierende Massnahme erlangt werden sollen.

Druckpunktmassagen Therapie kann bei Post-Covid-19-Erkrankung auf unterschiedliche Weise helfen!

So unterschiedlich wie sich die klassische Thai Massage auf das Wohlbefinden des Patienten auswirkt, so unterschiedlich zeigen sich auch die Langzeitschäden, die eine Covid-Erkrankung bei den Betroffenen mit sich bringt. Ein erfahrener Massagetherapeut kann durch gezielte Übungen bei seinem Patienten für mehr Wohlbefinden sorgen und zugleich das seelische Gleichgewicht wieder herstellen. Auch Depressionen, Angst- oder auch Konzentrationsstörungen lassen sich meist gut behandeln.

Auch eine Regenerierung der geschädigten Organe kann durch gezielte Yogapositionen erzielt werden. Mit speziellen Handgriffen kann man Blockaden im Energiefluss beseitigen und die Erholung der inneren Organe anregen. Schädigungen der Organe sind häufige Symptome, die Patienten mit einer Long Covid Erkrankung zu beklagen haben. Die Gesundheitsbehandlung mit der traditionellen ayurvedische Energielinien Massage hat sich als unterstützende Massnahme neben den klassischen Behandlungsmethoden bereits bewähren können und einigen Betroffenen helfen können, wieder zu mehr Lebensenergie zu gelangen.

 

Home

  • Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt.