Unser schöner See der Zürichsee
Der Zürichsee hat eine Fläche von 88,17 km² und liegt in den Kantonen Zürich, St. Gallen und Schwyz. Der See zählt zu der Gruppe der Alpenrandseen und verfügt über einige Inseln. Eine der Inseln ist die bewohnte Insel Ufenau. Lützelau ist eine Insel, die unter Naturschutz steht. die drittgrösste Insel auf dem See heisst Schönenwerd. Aus der Luft, sieht die 28 km lange leicht gekrümmte Langstrecke des Sees wie eine Banane aus. Zusammen mit dem Obersee ist der Zürichsee 42 km lang. Der See hat mehrere Zuflüsse und ist auf Grund von der Wechselwirkung der Alpenhebung, der Flusserosion und der Vorstösse der Gletscher der letzten Eiszeiten entstanden. Der Abfluss geht in den Limmat. Die maximale Tiefe liegt bei unter 130 m. Im Schnitt ist der See etwa 50 m tief. Einige prähistorische Fundstätte am See gehören zu den UNESCO-Weltkulturerbe als Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen. Die Holzbrücke zwischen Rapperswil und Hurden sowie einige Funde von Tauchern stammen in etwas aus 1500 vor Christus.
Die Stadt Zürich ist bekannt für starkes Engagement in Sachen Kunst, Kultur und Sport. Es wird viel Wert auf eine positive Aussenpräsenz gelegt. In regelmässigen Abständen finden diverse Events und weitere Aktionen statt um Kunst, Kultur und Sport zu fördern und die Leute dafür zu begeistern. Einige Events möchten wir Ihnen im Folgendem vorstellen.
Stadtzürcher Seeüberquerung 2018
Die Überquerung vom Züricher See ist ein Spektakel der Extraklasse. Seien Sie als Zuschauer oder als Teilnehmer dabei, wenn es wieder heisst 1500 m schwimmen über den See. Es geht los am Strandbad Mythenquai bis ins gegenüberliegende Tiefenbrunnen. Der Termin ist auf Mittwoch, den 4. Juli 2018, 14.00 festgesetzt. Die Ersatztermine auf Grund von Wetter und Witterung sind der 11. Juli und der 22. August. Mitmachen kann jeder, der sich die Strecke von 1500 m auf dem Wasser zutraut. Selbstverständlich werden hohe Sicherheitsvortreffungen getroffen um die Gesundheit der Teilnehmer gewährleisten zu können. Der Veranstalter des Ereignisses ist der Verein der Stadtzürcher Seeüberquerung.
Sechseläuten oder Sächsilüüte?
Das Sechseläuten heisst auf Zürichdeutsch Sächsilüüte. Es handelt sich dabei um ein Feuerbrauch und Frühlingsfest in der Stadt Zürich. Jährlich findet das Event Mitte oder Ende April statt. Das Hauptmerkmal der Veranstaltung ist der Böögg, ein mit Holzwolle und Knallkörpern gefüllter, künstlicher “Schneemann”. Mit dem Fest wurde damals der Frühling eingeleitet, da in der Sommerzeit der Arbeitsschluss um 18 uhr stattfand und in der Winterzeit schon um 17 Uhr. Die Hymne der Feier ist der Sechseläutenmarsch. Dabei ziehen rund 3500 Zünfter in Kostümen, Trachten und in ihren Uniformen im Kontermarsch durch die Bahnhofstrasse und das Limmatquai zu dem Sechseläutenplatz beim Bellevue. Um Punkt 18 Uhr wird das feuer entzündet. Gegen 22 Uhr hohlen sich die Leute etwas Glut aus dem feuer und grillen Ihr mitgebrachtes Grillgut. Seit 1896 findet auch der Kinderumzug statt. Kinder zwischen fünf und fünfzehn Jahren nehmen in Ihren Trachten und Uniformen daran teil. Früher waren Märchenverkleidungen oder Clown-Outfits bei den Kindern bei dem Umzug sehr beliebt. 2018 findet diese Fest am 16 April statt. Wie man es in Zürich zu sagen pflegt, beginnt der Frühling wenn der Böögg explodiert. Viele Touristen feiern immer wieder gerne mit den Züricher Bahnhofplatz dieses schöne fest in einer sehr angenehmen Atmosphäre. In jedem Fall ist der Besuch bei diesem Event einen kleinen Trip wert. Seien Sie dabei wenn der Böögg mal wieder explodiert und grillen Sie mit.